Hallo zusammen,
eine aktuelle Studie der Universität Jena bestätigt nicht nur, dass die ehemalige römische Reichsgrenze im heutigen Deutschland psychologisch und materiell immer noch sehr präsent ist, sondern auch, dass die Bewohner auf der ehemals römischen Seite eine im Durchschnitt höhere Lebenszufriedenheit aufweisen, als die Bewohner der ehemals germanischen Seite.
Als linksrheinischer Rheinländer war mir das schon immer bewusst. Nicht umsonst ist dem Kölner das Rechtsrheinische ja als "Schäl Sick" suspekt...
Die komplette Studie findet Ihr unter:

Roma Eterna? Roman rule explains regional well-being divides in Germany
In light of persistent regional inequalities in adaptive outcomes such as health, well-being, and related personality traits, psychological research i…
www.sciencedirect.com
Eine kurze deutschsprachige Zusammenfassung u. a. hier:

Psychologisches Erbe der Römer: Limes teilt Deutschland bis heute
Eine neue Studie zeigt, dass der römische Grenzwall bis heute Einfluss auf unser Leben hat: Auf der einen Seite sind die Menschen zufriedener als auf der…
www.nationalgeographic.de
LG
Erzsucher