Hallo zusammen
in Norwegen, nahe Oslo, wurde 2021 bei Ausgrabungen in einem Gräberfeld ein Runenstein entdeckt, der mehrere Hundert Jahre älter ist, als die bisherigen.

ZitatKnochen- und Holzreste, die in einem Grab neben dem Stein gefunden wurden, gaben durch Radiokarbon-Untersuchungen Aufschluss über das Alter der Einritzungen. Demzufolge wurden die Runen im Zeitraum von 1 bis 250 nach unserer Zeitrechnung in den Stein geritzt, der 31 mal 32 Zentimeter misst.
ZitatAuf dem Stein von Tyrifjord ist die Inschrift "Idiberug" zu lesen, die vermutlich die in dem Grab beigesetzte verstorbene Person würdigen sollte. Ob es sich um den Namen handelt, ist allerdings nicht klar – Schreibweisen und Sprache änderten sich im Laufe der Jahrhunderte stark. Das Forschungsteam vermutet, dass die Schrift "Für Idibera" bedeuten könnte, wobei Idibera der Name der verstorbenen Frau wäre. Womöglich bezeichnet der Begriff aber auch den Familiennamen Idiberung oder Vornamen wie Idibergu oder Idiberga, sagt Zilmer.
Auch sei möglich, dass jemand den Stein nutzte, um das Runenschnitzen zu lernen oder zu üben. Darauf deuten der Runenforscherin zufolge jedenfalls weitere Linien auf dem "Svingerudsteinen" hin. Diese zeigen mitunter Karo- und Zickzackmuster.
Wobei ich mich ja über die Überschrift des Artikels echt bekringel... "Rekordverdächtiger Runenstein... gesichtet"...
Warum nur "gesichtet"? Kam Odin auf Sleipnir daher und hat den Runenstein den Archäologen entrissen, um ihn Nach Valhall zu tragen?!
Nichtsdestotrotz: Spannend
Amüsierte Grüße
Siat