Autoren/Mitwirkende gesucht

  • Hallo zusammen,

    Ihr habt ja sicher bereits mitbekommen, dass wir seit unserem Update einen Website-eigenen Artikelbereich haben, der natürlich auf fleißige Finger wartet, die ihn füllen. :zwink:

    Das Thema „Öffentlichkeitsarbeit“ ist in der Vergangenheit ja immer wieder hier und da angeklungen und aufgetaucht, wofür der Artikelbereich (und früher das Blog) eine gute Möglichkeit darstellt. Allerdings ist das eine Aufgabe, die schwerlich nur von einer Einzelperson, resp. mir , aus- oder erfüllt werden kann.
    Zumal ich als Einzelperson unmöglich alle Bereiche abdecken kann, nicht allwissend bin und immer eben nur meine Sicht-und Erlebnisweise darstellen kann.

    Aus diesem Grunde möchte ich Euch gern zur Mitgestaltung des und Mitarbeit am Artikelbereiches einladen.

    Mitmachen kann jede:r der Lust hat, unabhängig davon, ob Ihr „Alte Hasen“ oder „Newbies“ in unserem Forum seid.

    Worüber kann/darf/soll geschrieben werden?

    Nun, wie Ihr Euch denken könnt, sollte das, was Ihr beisteuern möchtet, schon thematisch passend zu unserer Website sein. :zwink:

    Alles andere wird allein von Eurer Inspiration und Kreativität (nun gut, auch von unseren Forenregeln, ANBs und sonstigem Recht und Gesetz) eingeschränkt.

    Das Heidentum ist vielfältig und bunt, und genau diese Vielfältigkeit soll sich auch in den Artikeln und dem Artikelbereich widerspiegeln:

    Schreibt über Eure Rituale, über Eure Erlebnisse während Ritualen oder bei Meditationen.
    Ihr habt Rezeptideen für gemeinsame Feiern? Her damit!

    Ihr möchtet Neulingen Ideen und Gedanken für ihre Ersten Schritte mitgeben? Tut es!
    Ihr habt an Events teilgenommen z.B. von der PFI oder im Zuge der Langen Nacht der Religionen und möchtet darüber berichten? Herzlich gern!

    Steckbriefe von Gottheiten und anderen Wesenheiten sind ebenso gern gesehen wie von Pflanzen und Bäumen (eine Vorlage werde ich dazu noch veröffentlichen).

    Ihr habt Euch mit bestimmten (heidnischen) Symbolen auseinandergesetzt? Erlebnisse und Erfahrungen mit Runen, Ogham, Tarot? Zu astrologischen Themen? Super!

    Ihr habt Euch kritisch mit bestimmten Bereichen und Themen bezüglich des Heidentums, der Esoterik o.ä. auseinandergesetzt? Ebenso: „Her damit!“

    Ebenso sind kreative Dinge wie Geschichten und Gedichte, die Ihr einem breiteren Publikum zeigen möchtet(die Beiträge in den entsprechenden Unterforen sind ja nur für registrierte Mitglieder lesbar) sind herzlich gern gesehen.
    ... ... ...

    Ihr seht, die Bandbreite ist riesig! Angefangen von reinen „Informationssammlungen“ (z.B. Steckbriefen) über (Erfahrungs)Berichten hin zu kritischen Auseinandersetzungen, Gedichten und Geschichten... alles kann, darf und soll dabei sein.


    Muss etwas beachtet werden?

    Nun ja, zugegeben: Ganz ohne Regeln geht es leider auch hier nicht, aber wir versuchen es mal auf die wichtigsten Dinge zu beschränken:

    1. Natürlich gelten auch für das Verfassen der Artikel dieselben Regeln wie für das Verfassen von Beiträgen im Forum, wie wir es in unseren ANB und den Forumsregeln dargelegt haben.
    2. Sachlichkeit
      Wir möchten gern, dass kritische Texte, Erfahrungsberichte o.ä. auch ihren Platz bekommen. Ich halte es grade in Bezug auf Glaubwürdigkeit sehr, sehr wichtig, sich auch mit den „Schattenseiten“ auseinander zu setzen. Heidentum, Spiritualität, Esoterik und alles, was damit zu tun hat, ist eben nicht „Licht und Liebe“ sondern hat mit seinen eigenen „Schatten“ zu tun, die auch benannt und besprochen werden sollten. Dabei sollte eine gewisse Sachlichkeit, auch wenn es manchmal schwer fallen kann, aber nicht fehlen. Beiträge, die ausschließlich aus Beleidigungen, (unbelegten) Anschuldigungen, Diffamierungen und dergleichen bestehen werden wir daher nicht veröffentlichen.
    3. Archäologische/Geschichtliche Themen
      Ja, wieder das leidige Thema. :zwink: , aber uns liegt dieses wirklich sehr am Herzen:
      Wenn Ihr über solche Themen schreibt, die in direkten Zusammenhang mit egal was auch immer für einer Geschichtswissenschaft steht, seid bei Euren Recherchen gründlich, und weist Eure Meinungen, Vermutungen und Ideen auch als solche aus, statt sie als historische Tatsachen hinzustellen!
      Ich bekomme da wirklich Haare auf den Zähnen und werde reichlich unflauschig, wenn historisch belegte Tatsachen munter mit eigenen Ideen, Ideologien oder dergleichen vermischt werden und diese gequirlte ...Mischung dann als historisch belegte Wahrheit verkauft werden soll.
      Nochmal: Es geht nicht darum, dass wir etwas gegen Eure Gedanken und Ideen hätten. Auch in Bezug auf historisch Themen. Der Springende Punkt ist die Verquickung von archäologischen Fakten (d.h. Funde und schriftliche Quellen) und eigenen Vorstellungen, Ideen, Ideologien usw., die nicht durch archäologische Fakten gestützt sind, und ganz besonders, wie gesagt, das Verkaufen dieser Mischung dann als „historische Wahrheit“.
      Sowas werden wir hier nicht veröffentlichen.
    4. Urheberrecht
      Es sollte selbstverständlich sein, trotzdem erwähne ich es hier noch einmal: Die Beiträge sollten Eurer eigenen Feder entspringen und nicht von jemanden geklaut sein und von Euch als eigenes „Werk“ verkauft werden!
      Einzige Ausnahme: Wenn Ihr die schriftliche (!) Erlaubnis eines Autoren vorweisen könnt, dessen Text Ihr veröffentlichen wollt. Diese sollte mindestens die eMail-Adresse des Autoren beinhalten, damit wir die Möglichkeit haben, im Zweifel den Autoren kontaktieren können.
      Selbiges gilt im Übrigen auch für ggf. von Euch verwendete Bilder!
    5. Korrekte Rechtschreibung und Grammatik
      Ja, es mag banal sein, trotzdem möchte ich auch darauf hinweisen: Heutzutage besitzen die meisten Schreibprogramme auf dem Computer eine Rechtschreibprüfung. Wir haben nicht die Kapazitäten um uns ums gründliche Korrekturlesen und Berichtigen zu kümmern, deswegen unsere Bitte: Lasst, bevor Ihr Euren Artikel einreicht, einmal die Rechtschreibprüfung drüber laufen. Danke!

    Wie läuft das jetzt konkret mit den Artikeln?

    Das geht im Prinzip ganz einfach:
    Ihr könnt, wenn Ihr den Artikelbereich aufruft, einfach den Button „Artikel hinzufügen“ drücken, und schon könnt Ihr mit dem Artikelschreiben loslegen.

    Um Bilder einzufügen müsst Ihr in der Editor-Leiste den Button „Media“ (Blatt Papier mit Eselsohr) anklicken und das Bild in unsere Mediathek hochladen.
    Dann könnt Ihr das Bild einfach in den Beitrag einfügen. Mit einem weiteren Klick auf das Bild selbst könnt Ihr dann den Textfluss einstellen.

    Habt Ihr Euren Artikel fertig, könnt Ihr ihn einfach abschicken. Er muss dann nur noch von mir freigeschaltet werden.

    Wie oft werden die Artikel veröffentlicht und wann soll es losgehen?

    Angedacht ist jetzt erst einmal, die Artikel alle drei Monate am ersten Sonntag zu veröffentlichen. Redaktionsschluss, d.h. der Zeitpunkt bis zu dem Ihr Artikel einreichen könnt, damit sie zu dem Zeitpunkt erscheinen, ist drei Wochen vorher.

    Beiträge, die später eingereicht werden, werden ggf. dann später veröffentlicht.

    Den Redaktionsschluss werde ich dann noch in unseren Kalender eintragen. :zwink: So habt Ihr ihn auch im Blick.

    Losgehen soll es relativ kurzfristig am 1. August 2021.

    Redaktionsschluss ist dafür ebenso kurzfristig eine Woche vorher, also am 25. Juli.

    Der nächste Termin wäre dann drei Monate später am 7. November mit Redaktionsschluss 24. Oktober.

    So ist momentan jedenfalls die Idee bzw. Planung. Ich bin natürlich auch offen für andere Vorschläge, und natürlich kann auch die Frequenz jeder Zeit geändert werden. Sie ist eben auch etwas von der Beteiligung und dem Interesse abhängig.


    Redaktionsteam

    Vor einigen Jahren hatte ich mal die Idee, so etwas wie ein Redaktionsteam ins Leben zu rufen, in dem wir z.B. (Artikel)Themen sammeln können oder in dem sich Mitglieder vielleicht speziell für einen bestimmten Themenbereich verantwortlich“ fühlen (möchten) um den Themenbereich mit Leben zu füllen und/oder an die sich Forumsmitglieder, die einfach nur gelegentlich mal etwas beisteuern möchten, wenden könnten.

    Die Resonanz darauf war (leider) nicht besonders groß, aber „gestorben“ ist diese Idee nie ganz. Zumal manche Ideen sich auch erst in gemeinsamer Arbeit herauskristallisieren.

    Falls Ihr Lust an einer so einer Arbeit habt, seid Ihr auch hierzu herzlich eingeladen.

    Ich werde dann auch gern eine entsprechende Benutzergruppe mit Unterforum einrichten.


    Zum Schluss

    Natürlich sind Vorschläge, Ideen und Anmerkungen jeder Zeit gern gesehen.

    Ich kann als Einzelperson wie gesagt schlecht das gesamte Spektrum des Heidentums abbilden, und, so gern wie ich es manchmal wäre, allwissend bin ich auch nicht, weswegen ich für solche Dinge auf Input und auch Mithilfe angewiesen bin.

    Wie eingangs geschrieben taucht und tauchte das Thema „Öffentlichkeitsarbeit“ bzw. auch „(Selbst)Darstellung des Heidentums“ immer wieder auf, und erfreulicher Weise gibt es heute auch schon mehr Vereine, die sich diesem Thema (vor allem auf ihr „Themengebiet“ bezogen) widmen. Aber Vereinsarbeit und damit verbundene Öffentlichkeitsarbeit ist eben nicht für jede:n etwas, und wenn Ihr Lust verspürt, einfach jenseits davon in Form von Artikeln mitzuwirken, könnt Ihr dies hier natürlich herzlich gerne tun.

    Sollten noch Fragen offen sein, könnt Ihr mir diese natürlich jeder Zeit hier oder aber per PN oder eMail stellen.

    Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn wir gemeinsam unseren Artikelbereich (und übrigens auch immer noch gern die FAQ :zwink: ) mit Leben füllen würden.

    LG

    Siat

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!