Schlagwort-Archive: Mondfest

Gedanken zu Beltane-Ein Nachtrag von Solveig

Beltane ist ein Fest des Lebens, der Fruchtbarkeit, des Sieges der Sonne über Kälte und Nacht.
Endgültig hat nun der Sommer über den Winter triumphiert (auch wenn sich das heute wettermäßig nicht so anfühlt). Der Sonnengott ist zum geschlechtsreifen Jüngling herangewachsen und stellt sich der Herrschaft über das Land. Die jungfräuliche Göttin erwartet ihn, um Neues zu schaffen. Erde und Sonne stehen in inniger Verbindung.
Die Welt ist für die heilige Hochzeit bereit.

Leichtigkeit greift um sich.
Die Zeit des Mangels und des Sparens ist vorbei. Nun werden wir wieder von der Natur direkt versorgt und müssen nicht länger auf das Eingemachte zurückgreifen.
Die Freude, dass der Winter überstanden ist, sollte uns zu einem ausgelassenen Fest inspirieren.

Heute Abend reiten Hexen auf ihren Besen rund um den Brocken. In ihrem Gefolge findet sich ein wilder Reigen von Elfen, Menschenfrauen und Geistern. Sie alle wollen Teil haben an der wieder erwachten Lebensfreude.
In alten Überlieferungen werden diese Frauen als ungezähmt und kraftvoll beschrieben – die Ur-Frau, die ihre Gefühle lebt und stolz ihren Mann erwählt.

Wikipedia berichtet: „Der anfangs fröhliche, später immer ekstatischer werdende Kulttanz entfachte eine gemeinsame Trance, in der es möglich war, aus der ganz „normalen Realität“ auszusteigen und Kontakt mit der Anderswelt zu bekommen sowie Energien in sich zu entfachen.“
Wozu diese Energien wohl gebraucht wurden?

Die Alten haben getanzt, sind über das Feuer gesprungen und dann…

Das könnten wir auch tun … aber ich fürchte, da macht keiner mit.
Gesellschaftliche Regeln und unser modernes Selbstverständnis stehen einer wilden Beltane-Feier entgegen.
Doch wir dürfen uns zumindest vorstellen, wie das früher einmal abgelaufen sein könnte. Und dürfen uns – ganz ohne die anerzogene Scham – an der gedanklichen Bilderwelt erfreuen.
Damit wäre ein erster Schritt gemacht … zu einer ekstatischen Beltanefeier.

In diesem Sinne: Feuer frei zum Drüberspringen!

 

© Martyn Pattison; Quelle: Wikimedia.org (klick Bild)