Ausgekoppelt aus dem Thread "Wie werde ich eigentlich Priesterin?"
================================
Hallo Maximilian,
hm... Nun ja, aber auch hier hat nicht jede/r Heide/in eine Patrongottheit (wobei vielleicht die Frage ist, was man dann unter einer Patrongottheit versteht) . Asatru und Hellenisten sind ja nun nur eine Gruppe von einigen.
Das letztere ist für mich auch nicht unbedingt etwas, was generell ALLE Heiden verbinden würde/könnte...
EINIGE sicherlich... Aber weder ist Vielgötterei ein Kriterium, das alle erfüllen.
Henotheismus und Monolaterie kommen da mindestens genauso häufig vor, wie der Polytheismus. Sind sie deswegen weniger heidnisch?
Naturbezogenheit... Um ehrlich zu sein halte ich es für eine etwas romantisierte Vorstellung, das alle Heiden naturbezogen sind und/oder die Natur verehren würden.
Davon mal ganz abgesehen, was man denn unter "Naturbezogenheit" und/oder "Naturverehrung" verstehen mag, ist eben nicht jeder heidnische Pfad naturverbunden/-bezogen.
Betrachte Dir Kemet: Was ist am Kemetismus naturbezogen oder gar Naturverehrung?
Oder den Hinduismus (ja, für mich ist er definitiv heidnisch!).
Was macht Naturbezogenheit aus? Das man versucht, sich im Umweltschutz zu engagieren? Das man seine Rituale in der Natur feiert? Das man "Naturgötter" ehrt oder "Naturgeister"? Das man einen, an den "Zyklen der Natur" ausgerichteten Jahreskreis feiert?
Sind alle Heiden, die in Tempeln feiern dann per se keine Heiden mehr? Und wenn man mit "Naturgöttern"/"-geistern" nichts am Hut hat, schließt es einen dann ebenfalls automatisch davon aus, Heide zu sein?
Ahnen(Verehrung) ist auch so ein Thema.
Ich z.B. hab dazu überhaupt gar keinen Bezug oder Draht.
Und es gibt neben mir viele andere, für die dies völlig irrelevant ist.
Und was verstehst Du unter der "Ehrung der Tradition"?
Welche "Tradition" meinst Du ?
LG (und danke für das tolle Thema!
)
Siat
================================
Maximillian schrieb:
Hmm, man stellt jedenfalls bei heutigen Neoheiden viele Übereinkünfte fest, auch wenn sie gerade noch so sehr betonen, wie unterschiedlich sie sind. Zum Beispiel die Sache mit dem Fulltrui und der Patrongottheit bei Asatru und Hellenisten.
Des Weiteren würde ich sagen: die Vielgötterei, die Naturbezogenheit, die Ahnen, die Ehrung der Tradition, ...
Hallo Maximilian,
hm... Nun ja, aber auch hier hat nicht jede/r Heide/in eine Patrongottheit (wobei vielleicht die Frage ist, was man dann unter einer Patrongottheit versteht) . Asatru und Hellenisten sind ja nun nur eine Gruppe von einigen.
Das letztere ist für mich auch nicht unbedingt etwas, was generell ALLE Heiden verbinden würde/könnte...
EINIGE sicherlich... Aber weder ist Vielgötterei ein Kriterium, das alle erfüllen.
Henotheismus und Monolaterie kommen da mindestens genauso häufig vor, wie der Polytheismus. Sind sie deswegen weniger heidnisch?
Naturbezogenheit... Um ehrlich zu sein halte ich es für eine etwas romantisierte Vorstellung, das alle Heiden naturbezogen sind und/oder die Natur verehren würden.
Davon mal ganz abgesehen, was man denn unter "Naturbezogenheit" und/oder "Naturverehrung" verstehen mag, ist eben nicht jeder heidnische Pfad naturverbunden/-bezogen.
Betrachte Dir Kemet: Was ist am Kemetismus naturbezogen oder gar Naturverehrung?
Oder den Hinduismus (ja, für mich ist er definitiv heidnisch!).
Was macht Naturbezogenheit aus? Das man versucht, sich im Umweltschutz zu engagieren? Das man seine Rituale in der Natur feiert? Das man "Naturgötter" ehrt oder "Naturgeister"? Das man einen, an den "Zyklen der Natur" ausgerichteten Jahreskreis feiert?
Sind alle Heiden, die in Tempeln feiern dann per se keine Heiden mehr? Und wenn man mit "Naturgöttern"/"-geistern" nichts am Hut hat, schließt es einen dann ebenfalls automatisch davon aus, Heide zu sein?
Ahnen(Verehrung) ist auch so ein Thema.
Ich z.B. hab dazu überhaupt gar keinen Bezug oder Draht.
Und es gibt neben mir viele andere, für die dies völlig irrelevant ist.
Und was verstehst Du unter der "Ehrung der Tradition"?
Welche "Tradition" meinst Du ?
LG (und danke für das tolle Thema!

Siat
Von den Hohen erschaffen
zu lernen, zu lehren, zu wachen
Geboren in der Sterne Welten
Wandern und wandeln sie
Die Drachen
©Siat
zu lernen, zu lehren, zu wachen
Geboren in der Sterne Welten
Wandern und wandeln sie
Die Drachen
©Siat
Forenregeln
ANB´s