Hallo,
derzeit frage ich mich, ob der deutsche Gott Wotan, traditionell gleichgesetzt mit dem römischen Merkur, nicht eher dem römischen Saturn entspricht?
Beide sind Erntegottheiten, ihrer beider Feste fallen zur Mitwinterzeit, beide haben den Donnergott (Donar bzw. Jupiter) zum Sohn, beide werden mit verhülltem Kopf gedacht, beide haben auch etwas "Unheimliches" an sich. Und gleichwohl der Merkurstag bei uns dem Wodan zufällt, wird doch der Samstag/Sonnabend, Saturns Tag, im deutschen Volksbrauchtum mit der Frau Holle in Verbindung gebracht, die wie Wodan die Wilde Jagd anführt und wohl seine Gefährtin sein mag, wodurch ein Bezug zwischen Wodan und Samstag trotzdem zu Stande kommt.
Ich möchte Wodans Gleichsetzung mit Merkur nicht leugnen oder abstreiten, lediglich um die Gleichsetzung mit dem Saturn ergänzen, wobei ersterer als Enkel letzteren ja Teil selbigen ist.
Gerne andere Meinungen dazu
LG
Zornowski
derzeit frage ich mich, ob der deutsche Gott Wotan, traditionell gleichgesetzt mit dem römischen Merkur, nicht eher dem römischen Saturn entspricht?
Beide sind Erntegottheiten, ihrer beider Feste fallen zur Mitwinterzeit, beide haben den Donnergott (Donar bzw. Jupiter) zum Sohn, beide werden mit verhülltem Kopf gedacht, beide haben auch etwas "Unheimliches" an sich. Und gleichwohl der Merkurstag bei uns dem Wodan zufällt, wird doch der Samstag/Sonnabend, Saturns Tag, im deutschen Volksbrauchtum mit der Frau Holle in Verbindung gebracht, die wie Wodan die Wilde Jagd anführt und wohl seine Gefährtin sein mag, wodurch ein Bezug zwischen Wodan und Samstag trotzdem zu Stande kommt.
Ich möchte Wodans Gleichsetzung mit Merkur nicht leugnen oder abstreiten, lediglich um die Gleichsetzung mit dem Saturn ergänzen, wobei ersterer als Enkel letzteren ja Teil selbigen ist.
Gerne andere Meinungen dazu

LG
Zornowski