Inspiriert von der Jedidiskussion und dem lustigen Umstand meiner Vorstellung, wie wohl eine Partie Schach mit den sogenannten Archetypen aussehen würde, kam mir eine grundsätzliche Frage auf.
Was sind sie denn nun, sie begegnen uns in diversen Abhandlungen und Wissenssträngen. Das spirituelle Denken bedient sich ihrer, kulturhistorisch finden sie Erwähnung, ein klassisches Tarotdeck ohne sie wohl undenkbar, in der Hermetik und der Alchemie gibt es ihrer gleich mehrfach und noch mehr an Zuordnungen und energetischen Klassifizierungen, die Psychologie mag sie als Muster in der Mediation und in vielen Glaubensbildern, Religionen e.t.c. scheinen sie einen vermeintlich festen Platz zu haben. Da sind sie, wie aufgestellt und zu bestaunen in einer riesigen Halle der Mächtigen, machtvoll Anmutenden, ursprünglichen Gesichter, nur das es ihrer wohl vielleicht soviele gibt und die Menschheit selbst ihre Geschichte geschrieben zu haben scheint, oder vielleicht auch nicht? Einige von ihnen werden gebetsmühlenartig erwähnt andere vielleicht nicht. Wer von ihnen ist be-erkannt, wer wurde vergessen - alles eine Frage des eigenen Bezugsrahmens oder einer Sozialisation bis hin zu einem Postulat kollektiven Bewusstseins.
Archtetypen als allgemeingültiges Erklärungsmuster? Da stell` ich mir gleich die Frage, wer sie die? Gibt es die überhaupt? Wie und woran hängen ihre Eigen-Schaften und ist im Verlaufe der "Äonen" wenigstens eine Partie Schach gespielt worden? Sind wir bei dem Thema schon bei Göttern?
Ich weiss, so viele Fragen auf einmal sind zuviel, sucht euch was aus umd vielleicht hat der eine oder andere ja noch weitere Fragen:D
Gruss
Was sind sie denn nun, sie begegnen uns in diversen Abhandlungen und Wissenssträngen. Das spirituelle Denken bedient sich ihrer, kulturhistorisch finden sie Erwähnung, ein klassisches Tarotdeck ohne sie wohl undenkbar, in der Hermetik und der Alchemie gibt es ihrer gleich mehrfach und noch mehr an Zuordnungen und energetischen Klassifizierungen, die Psychologie mag sie als Muster in der Mediation und in vielen Glaubensbildern, Religionen e.t.c. scheinen sie einen vermeintlich festen Platz zu haben. Da sind sie, wie aufgestellt und zu bestaunen in einer riesigen Halle der Mächtigen, machtvoll Anmutenden, ursprünglichen Gesichter, nur das es ihrer wohl vielleicht soviele gibt und die Menschheit selbst ihre Geschichte geschrieben zu haben scheint, oder vielleicht auch nicht? Einige von ihnen werden gebetsmühlenartig erwähnt andere vielleicht nicht. Wer von ihnen ist be-erkannt, wer wurde vergessen - alles eine Frage des eigenen Bezugsrahmens oder einer Sozialisation bis hin zu einem Postulat kollektiven Bewusstseins.

Archtetypen als allgemeingültiges Erklärungsmuster? Da stell` ich mir gleich die Frage, wer sie die? Gibt es die überhaupt? Wie und woran hängen ihre Eigen-Schaften und ist im Verlaufe der "Äonen" wenigstens eine Partie Schach gespielt worden? Sind wir bei dem Thema schon bei Göttern?
Ich weiss, so viele Fragen auf einmal sind zuviel, sucht euch was aus umd vielleicht hat der eine oder andere ja noch weitere Fragen:D
Gruss