Mir ist aufgefallen, dass viele Kulte vermischt werden oder zumindest (in meinen Augen) wild hin- und hergesprungen wird. Für mich ist das ziemlich verwirrend, denn ich bin kein profunder Kenner der nordeuropäischen Götterkulte. Daher hoffe ich darauf, dass sich hier jemand findet, der mir weiterhelfen kann. Ich interessiere mich für viele Fragen:
- Welches sind die größten Unterschiede zwischen den Kulten der germanischen Völker, der Wikinger und Kelten?
- Wie sah der religiöse Alltag bei diesen Kulten aus?
- Welchen Einfluss hatten die Kulte auf die politischen Entscheidungen oder hielten sich diese bis auf die Tatsache, von den Göttern für ihre Unternehmungen Hilfe zu erflehen aus der Politik heraus?
- Wie konnte jemand Priester oder Priesterin werden?
Ich würde mich über viele fundierte Antworten freuen, kann aber nicht garantieren, dass ich nicht noch weitere Fragen nachschiebe.
- Welches sind die größten Unterschiede zwischen den Kulten der germanischen Völker, der Wikinger und Kelten?
- Wie sah der religiöse Alltag bei diesen Kulten aus?
- Welchen Einfluss hatten die Kulte auf die politischen Entscheidungen oder hielten sich diese bis auf die Tatsache, von den Göttern für ihre Unternehmungen Hilfe zu erflehen aus der Politik heraus?
- Wie konnte jemand Priester oder Priesterin werden?
Ich würde mich über viele fundierte Antworten freuen, kann aber nicht garantieren, dass ich nicht noch weitere Fragen nachschiebe.
Gnothi seauton ... und Du erkennst die Götter, und deinen Platz im Universum.