Hey Heidenfreunde,
ds ich mich Momentan mit dem Kemetismus auseinandersetze, sind besonders die Kemeten unter euch gefragt (aber natürlich auch alle anderen).
Viele fühlen sich mit ihren Göttern ja durch gemeinsame Erlebnisse, ihrer Herkunft, die heidnischen Wurzeln ihrer Heimat oder lokale Kulte verbunden. Der Kemetismus hat seine Wurzeln aber in Ägypten und war dem entsprechenden auch auf das Gebiet, den Nil und den Schöpfungszyklus aus ägyptischer Sicht ausgelegt. Diese Regionen sind mit ihren dichten Wäldern, vielen Flüssen und gänzlich anderen Tieren, sowie eine vollkommen andere geographische Lage vollkommen unterschiedlich zu Ägypten. Fühlt man sich seinen Göttern dadurch nicht fern? Worin seht ihr sie in ihrer ägyptischen Ausprägung und ihre Mythen, die Feste und die ägyptische Ausprägung? Ich stelle mir das zu Weilen sehr schwierig vor? So ist Hapi z.B. eine Nilgottheit.
LG
ds ich mich Momentan mit dem Kemetismus auseinandersetze, sind besonders die Kemeten unter euch gefragt (aber natürlich auch alle anderen).
Viele fühlen sich mit ihren Göttern ja durch gemeinsame Erlebnisse, ihrer Herkunft, die heidnischen Wurzeln ihrer Heimat oder lokale Kulte verbunden. Der Kemetismus hat seine Wurzeln aber in Ägypten und war dem entsprechenden auch auf das Gebiet, den Nil und den Schöpfungszyklus aus ägyptischer Sicht ausgelegt. Diese Regionen sind mit ihren dichten Wäldern, vielen Flüssen und gänzlich anderen Tieren, sowie eine vollkommen andere geographische Lage vollkommen unterschiedlich zu Ägypten. Fühlt man sich seinen Göttern dadurch nicht fern? Worin seht ihr sie in ihrer ägyptischen Ausprägung und ihre Mythen, die Feste und die ägyptische Ausprägung? Ich stelle mir das zu Weilen sehr schwierig vor? So ist Hapi z.B. eine Nilgottheit.
LG