Aber irgendwie auch schön wieder eine lebendige Diskussion zu haben ....
Nebenbei gesagt ist der Begriff Heide ursprünglich auch eine Abgrenzung zum Judentum ... und sozusagen der erste christliche Dogmenstreit. Anfangs gab es ja nur Christen, die vom Jüdischen zum Christentum konvertierten. Diese Judenchristen Arten der Auffassung um Christ zu werden müsse man zunächst zum Judentum konvertieren.
Die grosse Frage in den Anfängen lag also darin, ob es legitim sei von den griechischen und später römischen Göttern direkt zum Christentum zu konvertieren. Also man sich zunächst zum jüdischen Gott inklusive seiner Rituale bekehren müsse. Das fanden die heidnischen Männer nicht so erstrebenswert.
Aber das warf neue Probleme auf . Durften Heidenchristwn und Judenchristen miteinander Tischgemeinschaft haben? Denn die Judenchristen hielten sich ja an die jüdischen Speisegebote .... die Heidenchristen aber nicht ....
Insofern war es eben schon wesentlich zu unterscheiden welcher Herkunft ein Christ war .... So kam es denn auch irgendwann zu der Aussage, das Christen nicht mehr unterscheiden sollten zwischen Juden und Griechen, sondern alle Christen seien eins im Herrn ....
Letztlich bezeichne ich mich heute als polytheistische ekklektische freifliegende Hexe mit Clansanbindung und starkem Wiccatouch und einer intensiven Beziehung zur Holle ... Mit den christlichen Entitäten habe ich kein Problem. Nur mit dem Bodenpersonal.
Nebenbei gesagt ist der Begriff Heide ursprünglich auch eine Abgrenzung zum Judentum ... und sozusagen der erste christliche Dogmenstreit. Anfangs gab es ja nur Christen, die vom Jüdischen zum Christentum konvertierten. Diese Judenchristen Arten der Auffassung um Christ zu werden müsse man zunächst zum Judentum konvertieren.
Die grosse Frage in den Anfängen lag also darin, ob es legitim sei von den griechischen und später römischen Göttern direkt zum Christentum zu konvertieren. Also man sich zunächst zum jüdischen Gott inklusive seiner Rituale bekehren müsse. Das fanden die heidnischen Männer nicht so erstrebenswert.
Aber das warf neue Probleme auf . Durften Heidenchristwn und Judenchristen miteinander Tischgemeinschaft haben? Denn die Judenchristen hielten sich ja an die jüdischen Speisegebote .... die Heidenchristen aber nicht ....
Insofern war es eben schon wesentlich zu unterscheiden welcher Herkunft ein Christ war .... So kam es denn auch irgendwann zu der Aussage, das Christen nicht mehr unterscheiden sollten zwischen Juden und Griechen, sondern alle Christen seien eins im Herrn ....
Letztlich bezeichne ich mich heute als polytheistische ekklektische freifliegende Hexe mit Clansanbindung und starkem Wiccatouch und einer intensiven Beziehung zur Holle ... Mit den christlichen Entitäten habe ich kein Problem. Nur mit dem Bodenpersonal.