Liebe Alle
Auf Anregung Alvaras möchte ich hier diesem Thread starten und alle einladen, eure persönlichen Wahrnehmungen beizusteuern, damit sich ein buntes und lebendiges Bild ergibt und wir Anregungen austauschen können.
Meiner Empfindung und Erfahrung nach sind folgende Götter mit den korrespondierenden Jahresfesten und -Zeiten besonders verbunden:
TEIL EINS : YULE BIS SONNWEND
YULE
(D)anu die Urmutter, die das Licht gebiert
Donner (Thorr) Als Herr der Feste, Beschenker und Beschützer der Menschen (einer der "Weihnachtsmänner")
Wodan (Odinn) Als Wanderer zwischen den Schwellenzeiten, Reiter durch die Rauhnächte "Ur-Nikolaus"- Figur und ebenso Bilanzzieher des Jahres
Das Lichtkind (den ich als den jungen Belenos sehe)
Freyr dessen Eber Gulinborsti das Sonnenrad wieder anstößt am tiefsten Punkt und der als winterlicher Lebensgeist für die Freude und den Frieden sorgt
Uller Als prächtiger Gott des Winters
Percht und Holla Also die "jenseitig-ewig weise und weiße" Göttin, die die Seelen lenkt und beschenkt
Cernunnos der als Ur-Erdvater die wilden Geister des Waldes führt und der als magischer Hirsch durch den Winterwald geht
Der winterliche Grüne Mann Der als Lebensgeist in immergrünen Pflanzen die Hoffnung weiterträgt (die dritte Weihnachtsmannfigur)
Januar (Steinbock)
Ziu/Tyr als Herr über die Ordnung, den Sonnenlauf, als kristalliner Himmelvater
und Uller
Forseti als gerechter Richter
Var als Wahrerin der Verträge
Snotra als Hüterin des richtigen Benehmens
IMBOLC
Brigid/Wilbeth Als junge, weiße, verspielte Göttin (kindliche Kaiserin), die Herrin, die den Winter zum Rückzug treibt
Februar (Wassermann)
Brigid auch als Göttin der Poesie und Musik
Loki von seiner kindlich-närrischen Spielfreude, seiner Kreativität und Unbekümmertheit her Und von seiner Liebe zur Verkleidung und Travestie- in der nichts festegelegt ist und noch alles sein kann
März (Fische)
Njörd Als Herr der Meere
Danu als Herrin der Flüsse
Laga/Saga als Göttin der wissenden Wasser der alten Quellen und der Mythen
Sowie alle Quell- Bach und Brunnengottheiten, wenn das Fließen in die Welt zurückkehrt
Anu als Urmutter
Nemetona Als Göttin der Heiligtümer
OSTARA
Donner/Thorr Als Impulsgeber des neuen Lebens
Idunn als Göttin der ewigen Jugend
die ganz junge Freyja als "Ostara"
Blodeuwedd/Flora als Göttin der Blüten und des Frühlings
April (Widder)
Donner (als Patron des Sternzeichens Widder)
und alle oben genannten
BELTAINE
Freyr als junger Erdgott, als Gott der Lust und Liebe und Fruchtbarkeit
Freyja in ihrem Liebes und Lustaspekt
Die Waldgötter (Arduinna, Uedinia, Widu, Greenman...)
Cernunnos als Herr der Tiere und des Lebenszyklus
Mai (Stier)
Alle oben genannten
Fulla/ Rosmerta Göttin der Fülle und der Verwaltung der Güter
SOMMERSONNWEND
Baldur und Hödur (Licht und Dunkelheit, Zwillingzeit)
Sunna Sonnengöttin
Belenos und Belisama Als Götter des Lichtes und des Sommers
Juni (Zwillinge)
Alle oben Genannten
Hermod (Hermes) Als Licht - und Luftgott der Sprache, der Geschwindigkeit, der Kommunikation und des leichten Intellekts
Wodan als Wanderer, Wissender, Herr der Sprache und der Schrift
Bragi als glänzender Vortragender
teil 2 folgt in Bälde
Auf Anregung Alvaras möchte ich hier diesem Thread starten und alle einladen, eure persönlichen Wahrnehmungen beizusteuern, damit sich ein buntes und lebendiges Bild ergibt und wir Anregungen austauschen können.
Meiner Empfindung und Erfahrung nach sind folgende Götter mit den korrespondierenden Jahresfesten und -Zeiten besonders verbunden:
TEIL EINS : YULE BIS SONNWEND
YULE
(D)anu die Urmutter, die das Licht gebiert
Donner (Thorr) Als Herr der Feste, Beschenker und Beschützer der Menschen (einer der "Weihnachtsmänner")
Wodan (Odinn) Als Wanderer zwischen den Schwellenzeiten, Reiter durch die Rauhnächte "Ur-Nikolaus"- Figur und ebenso Bilanzzieher des Jahres
Das Lichtkind (den ich als den jungen Belenos sehe)
Freyr dessen Eber Gulinborsti das Sonnenrad wieder anstößt am tiefsten Punkt und der als winterlicher Lebensgeist für die Freude und den Frieden sorgt
Uller Als prächtiger Gott des Winters
Percht und Holla Also die "jenseitig-ewig weise und weiße" Göttin, die die Seelen lenkt und beschenkt
Cernunnos der als Ur-Erdvater die wilden Geister des Waldes führt und der als magischer Hirsch durch den Winterwald geht
Der winterliche Grüne Mann Der als Lebensgeist in immergrünen Pflanzen die Hoffnung weiterträgt (die dritte Weihnachtsmannfigur)
Januar (Steinbock)
Ziu/Tyr als Herr über die Ordnung, den Sonnenlauf, als kristalliner Himmelvater
und Uller
Forseti als gerechter Richter
Var als Wahrerin der Verträge
Snotra als Hüterin des richtigen Benehmens
IMBOLC
Brigid/Wilbeth Als junge, weiße, verspielte Göttin (kindliche Kaiserin), die Herrin, die den Winter zum Rückzug treibt
Februar (Wassermann)
Brigid auch als Göttin der Poesie und Musik
Loki von seiner kindlich-närrischen Spielfreude, seiner Kreativität und Unbekümmertheit her Und von seiner Liebe zur Verkleidung und Travestie- in der nichts festegelegt ist und noch alles sein kann
März (Fische)
Njörd Als Herr der Meere
Danu als Herrin der Flüsse
Laga/Saga als Göttin der wissenden Wasser der alten Quellen und der Mythen
Sowie alle Quell- Bach und Brunnengottheiten, wenn das Fließen in die Welt zurückkehrt
Anu als Urmutter
Nemetona Als Göttin der Heiligtümer
OSTARA
Donner/Thorr Als Impulsgeber des neuen Lebens
Idunn als Göttin der ewigen Jugend
die ganz junge Freyja als "Ostara"
Blodeuwedd/Flora als Göttin der Blüten und des Frühlings
April (Widder)
Donner (als Patron des Sternzeichens Widder)
und alle oben genannten
BELTAINE
Freyr als junger Erdgott, als Gott der Lust und Liebe und Fruchtbarkeit
Freyja in ihrem Liebes und Lustaspekt
Die Waldgötter (Arduinna, Uedinia, Widu, Greenman...)
Cernunnos als Herr der Tiere und des Lebenszyklus
Mai (Stier)
Alle oben genannten
Fulla/ Rosmerta Göttin der Fülle und der Verwaltung der Güter
SOMMERSONNWEND
Baldur und Hödur (Licht und Dunkelheit, Zwillingzeit)
Sunna Sonnengöttin
Belenos und Belisama Als Götter des Lichtes und des Sommers
Juni (Zwillinge)
Alle oben Genannten
Hermod (Hermes) Als Licht - und Luftgott der Sprache, der Geschwindigkeit, der Kommunikation und des leichten Intellekts
Wodan als Wanderer, Wissender, Herr der Sprache und der Schrift
Bragi als glänzender Vortragender
teil 2 folgt in Bälde