http://m.spiegel.de/wissenschaft/mensch/a-1171319.html
Inzwischen sind die Funde so weit gesichtet, dass die ersten Ergebnisse in einer Ausstellung in Gross-Raden bei Sternberg gezeigt werden können.
http://m.spiegel.de/wissenschaft/mensch/a-1171319.html
Inzwischen sind die Funde so weit gesichtet, dass die ersten Ergebnisse in einer Ausstellung in Gross-Raden bei Sternberg gezeigt werden können.
Wenn du schon eine solche Suche startest: Versuch es mal mit “Teufel“ oder “Heiden“ als Namensbestandteil - auch da gibt es oft interessante Geschichten.
So existiert nahe Altenahr im Ahrtal eine Teufelsloch genannte Felsformation, zu der es nicht nur die im Link erzählte Sage gibt, sondern auch noch etliche weitere. http://www.altenahr-ahr.de/de/sagen-legenden
Da solche Orte heute häufig Naturdenkmäler oder Sehenswürdigkeiten sind, lohnt eine Suche bei Communitys wie Outdooractive oder komoot nach Touren zu solchen Orten, dort tauchen solche Namen in den Beschreibungen der Wanderungen häufig auf, so dass man über diesen Umweg an die Info kommen kann, dass es im Umfeld von X-Dorf Hexensteine, Hexentürme, Hexenweiher, Teufelsschlucht, Heidenfeld oder ähnliches gibt.
Eine riesige Sammlung von Bildern prähistorischer Zeichnungen, Ritzereien etc aus vielen Ländern Europas