Beiträge von Alvara

    Waren die schlecht, diese Baumeister. Sie hatten damals doch tatsächlich nicht verstanden, dass eine begrenzte Haltbarkeit für mehr Aufträge und damit für mehr Einnahmen sorgen wird. Deshalb halten unsere Geräte auch nur eine sehr übersichtliche Zeitspanne. Oder könnte es sein, dass wir es nicht schaffen, so nachhaltig zu bauen, wie die Leute in der Antike?

    Das waren damals staatliche Baumeister die davon ausgingen dass das Römische Reich ewig sei. Und sich immer weiter ausdehnt. Daher konnten sie getrost für die Ewigkeit bauen,da ihr Lebensunterhalt ja durch die Expansion gesichert war :zwink:

    Hmm.... Ich finde das Thema eigentlich gar nicht grossartig diskussionswürdig. Ich meine: Achtsames Opfern ist gerade hier im Forum etwas, das ich von 99 Prozent der Stammgäste erwarte. Wer hier ist, macht sich Gedanken darum was er oder sie tut und warum und ob es umweltverträglich ist.

    Teelichter in Wald zurücklassen - Wer kommt denn auf sowas? Junghexen vielleicht. Aber auch die sind heute entsprechend sozialisiert...

    Aber ja: Es gibt diese Menschen. Die auch partout auf einem historischen Kraftort opfern wollen und sich wenig Gedanken machen. Es gibt Leute für sie paganer Lifestyle cool ist und opfern irgendwie so eine Art Fan-Kultur ist, die zu ihrer favorisierten paganen Band gehört.

    Aber mal ehrlich: Ernstzunehmende Hexen und Heiden, die wirklich mit ihren Göttern und Göttinnen leben bekommen schon von denen eine direkte Rückmeldung was geht und was nicht.

    Selbstgesponnene Wolle, eine sekbstgeschnitze Figur, mein alter Stab den ich aufgebe, eine durchwachte Yulnacht, 10 Wochen Social-Media-Abstinenz, ein handgeschriebenes Gedicht, ein Lied, ein Tanz, Spenden an Bedürftige, Zeit für ein den Göttern entsprechendes Projekt... Es gibt doch so viel was man opfern kann.

    Ja. Es gibt Deppen. Und ich finde es gut, dass du sie ansprichst, wenn du ihnen begegnet. Und ja.. Es gibt Dinge die schwer zu durchschauen sind. Klar ist das Opfern des Apfel aus meinem Garten was anderes als eine Avocado aus dem Ausland zu opfern. Darüber sollte man sprechen.

    Aber ich glaube die Vernünftigen braucht man nicht aufzuklären und die Unbernünftigen kann man nicht aufklären...

    Siat. .. Ich kann Deinen Worten nur zustimmen. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass Kali und die BabaYaga ebenso wie die Holle auch einfach dunkel sein können. DS ist kein freundliches "XY lädt Dich ein, Dich mit den Schatten auseinanderzusetzen" wie es in manchem Buch zu lesen ist... Sie sind fordernd, unerbittlich, manchmal brutal klar und dann wieder verwunschen-verborgen und schwer fassbar.

    Ja. Von ihnen kann man oft auch grosse Geschenke und wertvolle Einsichten bekommen. Aber die muss man sich verdienen. Wussten schon die Brüder Grimm.

    Aber... Irgendwie mag ich sie. Sie gehören für mich unbedingt zum Gesamtbild des Göttlichen. Aber ich überlege mir auch verdammt gut, wie ich ihnen begegne...

    Ein schöner Artikel, den du uns da verlinkst Ka-Sethi. Hast du ihn eigentlich gelesen?

    Und Meri: Wenn MEIN Englisch nicht allzu verrostet ist, dann widerspricht die Autorin des Textes und die Ägyptologin deinen Ausführungen nicht nennenswert. Kurz: Der Artikel hat mein persönliches Bild jetzt nicht wirklich verändert .... Ich bringe den Text nur irgendwie nicht so recht mit den Schlußfolgerungen von Ka-Sethi in Einklang. Im Artikel steht, die Arbeit sei anstrengend gewesen (Nicht wirklich überraschend), und mindestens einer der Toten hat offenbar weitergearbeitet obgleich er krank gewesen ist - es sei aber nicht klar aus welchen Gründen. Und offenbar hat man auch für körperlich Behinderte einen Platz in der Gesellschaft gefunden, was einer ihrer Funde belegt. Und die Archäologin bestätigt dass es offensichtlich eine Gesundheitsfürsorge gab und das dennoch Leute trotz Krankheit weitergearbeitet haben - warum auch immer.

    Es gab Druck in jener Zeit. Und offenbar die Pflicht sich um seine Angehörigen zu kümmern.

    Ehrlich gesagt: Das klingt irgendwie nicht schlimmer als die Zustände in jedem deutschen Altersheim ....