Samstag,4.10., Arte, ab 20.15:
Stonehenge
2 Sendungen, liest sich schon mal interessant
Beiträge von der Nachtfalke
-
-
Beweise? Nichts zu machen. Leider ist mir da auch nichts bekannt, was da greifen könnte.
-
Die zweite Theorie ist absolut genial.
Aber, hat man je Spuren gefunden von dieser tollen Vorrichtung?
Macht aber nichts, wenn nicht, denn es scheint ja zu funktionieren. -
Also, mein lieber Drache...
Na und, ich stelle mir einfach weiter nen Magier vor, der die Dinger leicht macht.
Den Rest mit den Hebelgesetzen und so, das könnte ich sogar berechnen, hatte lange damit zu tun.
Nein, etwas Phantasie mag ich gern, also....Allerdings, was der Mann da anstellt, alle Achtung.
Jetzt muss ich also nicht mehr selbst probieren. -
Was mich fasziniert:
die Beobachtung der Astronomie. Ohne Geräte wie heute. Und trotzdem erstaunlich gut.
Ja, Stonehenge ist schon interessant.
Ich habe da mal einen tollen Beitrag gesehen. Ich war nur am Staunen, was alles ging. -
Oh, Du hast es erkannt. War auch mehr Spass.
Aber stimmt, wer damals die Sache mit Hebelgesetzen kannte, der war sicher etwas Besonderes.Allerdings, was mich interessieren würde, wie haben sie das nun angestellt?
Gerüste gebaut zum Aufstellen?
Kann man kaum noch nachprüfen. -
Weiß nicht, warum.
Ich kann es mir einfach nicht vorstellen.Macht aber nichts, irgendwie haben die Leute das ja geschafft.
Außerdem, ich mag es lieber, mir da etwas Mystisches vorzustellen, so einen Druiden, der die Steine leicht zaubert oder so...
(Kind im Manne?) -
Den Erklärungsvorschlag der Wissenschaft halte ich persönlich allerdings für weit plausibler und glaubwürdiger. Wenn heutige Stundenten und Studentinnen unter Anleitung von handwerklich kundigen Leuten in der Lage sind, Steine von vergleichbarer Größe herbei zu schleppen und aufzubauen, ist dass für die Menschen der Bronzezeit auch machbar gewesen.
Nun, vorstellen kann ich mir aber nicht, dass das so einfach geht.
-
Nun, vorstellen kann ich mir aber nicht, dass das so einfach geht.
-
Ja, es sind eben Dinge, die man nicht wissenschaftlich klären kann.
Macht doch aber gerade das Besondere aus, ein Mystikum eben. -
Na ja, StarFire, aber ging das auch bei Stonehenge?
Denn, die Pyramiden, da hat man Quader verbaut, aber die Steine von Stonehenge sehen ganz anders aus.Außerdem würde ich gern wissen, ob die Form der Steine auch noch eine besondere Bedeutung hat.
Nur, ohne das Wissen der Erbauer? Kaum möglich. -
Habe den Beitrag gelöscht. Gruß, Nachtfalke
-
[Beitrag vom Autor gestrichen.]
Grund: völlig off topic. mfg, der Nachtfalke -
Hihi, mir fällt gerade etwas ein.
Die Titanic wurde von Inschinören gebaut,
die Arche Noah von einem Laien.Echt gut. :-)
-
Ja, Zeitmaschine wäre was Feines.
Da hätte ich noch mehr Dinge, die ich gern sehen würde:
Bau der Pyramiden etwa, wie haben die das angestellt. Und waren da wirklich arme Sklaven oder gute Baumeister am Werk.
Stonehenge, klar doch.
Und, garantiert interessant, Jesus, das würde mich interessieren, ob der nicht doch mit Frauen...
Dann die Schriften, die "die Alten" oder "die Antiquen" genannt werden. Ob die wirklich so viel enthalten, dass die Bibel da abgeschrieben ist.
Ist ja nicht mehr viel über.Oh je, hätte ich dann all das Wissen, dann würde ich sicher in der Anstalt landen.
-
Interessant.
Na, da mag ja noch so allerlei kommen.Was ich mich immer wieder frage, wie haben die allein diese Steine bewegt?
Pure Magie, die heutzutage vergessen wurde?
Anders kaum zu erklären.Und die Anordnung, da steht noch mehr als nur die Sonnenwenden drin.
Soweit ich weiß, die exakte Zeit der Sonnenwende, habe aber vergessen, wie das geht.Wie konnten die Leute das wissen?
Von Göttern angewiesen?