Mythen der Archäologie ....

  • Danke für den Hinweis, Alvara.

    "Archäologische Geschlechtsbestimmung" bzw. die Irrtümer und Fehlschlüsse die sich durch kulturelle Schablonen und Prägungen teilweise ergeben, sind ja schon länger Thema in der Forschung. Vor einigen Jahren widmete sich eine Ausstellund des historischen Museum in Speyer dem ebenfalls sehr klischeebeladenen Themas, allerdings ging es da um Frauen als Gründerinnen, Kulturheroinen, Kriegerinnen (Amazonen). Auch dort wurde eine archäologische Fehleinordnung aufgrund von Beigaben präsentiert.
    Spätestens wenn man sich mit Mythen von einflussreichen Seherinnen und Schicksal webenden Frauen oder kulturheroischen Göttinnen beschäftigt, oder dem haltlosen Geeier, das sich mit schöner Regelmäßigkeit bei esoterischen männlich-weiblich-Diskussionen ergibt, müsste einem klar werden, dass mit der Geschlechterindentifikation aus den Anfangszeiten der modernen Archäologie (18./19. Jhd) was nicht stimmen kann.

    Eine Ausstellung zum Thema welche Thesen belegbar und welche lediglich (durch die eigene Brille gefärbte) Deutung sind, war also schon geradezu überfällig.

    Freiburg ist von mir aus nur ein Tagesausflug. Mal schauen, wann ich mir das einplane. Anschauen werd ich's mir auf jeden Fall.

  • Dieses Thema enthält 22 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!