Liebe Foris und Interessierte,
Draußen liegt die Welt noch in ihrem Winterschlummer.
Bäume und Sträucher sind noch ebenso kahl wie Felder und Wiesen.
Trotzdem findet man schon die ersten Boten des sich langsam nahenden Frühlings:
Hier und da erblühen bereits die ersten Schneeglöckchen in Gärten und Parks und ja, auch die ersten Gänseblümchen malen weiße Tupfen auf die Wiesen.
Und schauen wir genau hin, so können wir die schwellenden Knospen an Sträuchern, Bäumen und Büschen entdecken, die von dem Leben künden, dass sich bereits bereit dazu macht, hervorzubrechen.
Für mich ist die Zeit zwischen Ende Januar bis März eine Zeit „Spannung“.
In dieser ist es für mich fast körperlich spürbar, wie das Leben, die Lebenskraft in der Natur immer weiter hinaufsteigt, um dann, zum „richtigen“ Zeitpunkt, geradezu explosionsartig hervorzubrechen, um die Welt mit frischem Grün und einer unglaublichen Farbenpracht zu erfüllen.
Es ist auch eine Zeit der Vorfreude auf die wärmere und hellere Zeit des Jahres, von der die nun merklich länger werdenden Tage und die milder werdenden Temperaturen künden.
Eine Zeit der Freude ist es in diesem Jahr auch deshalb, weil das Pan am 20. Januar sein fünfzehnjähriges Bestehen feierte. Dazu habe ich mich ein paar Gedanken gemacht, die ich in meinem Beitrag „Fünfzehn Jahre PanPagan – Gedanken zu der Entwicklung unseres virtuellen Wohnzimmers“ mit Euch teilen möchte.
Neben meinen Gedanken freue ich mich darüber, Euch heute weitere Artikel präsentieren zu können.
Mit „Mosella - Eine Reise in die "römischste" Region Deutschlands“ startet eine weitere neuen Artikelreihe, die uns freundlicherweise Erzsucher zur Verfügung stellt und in seinem zweiten Teil der Artikelreihe „Menschenopfer“ führt Euch Angosco tiefer in die Geschichte des Menschenopfers und stellt Euch beispielhaft verschiedene Kulturen vor, in denen sie in der Vergangenheit praktiziert wurden.
Zu guter Letzt erzählt Euch Vingiana in ihrem Reisebericht „Die Himmelsarche in Nebra“ von ihrem Besuch im Museum der Himmelsscheibe.
Die Autoren und ich wünschen Euch viel Vergnügen beim Lesen und freuen uns auf Eure Kommentare.
Und denkt dran:
Am 03. April 2023 ist der nächste Redaktionsschluss. Wir freuen uns über jede Artikelspende, die uns erreicht.
Informationen dazu findet Ihr im Artikelbereich.
Liebe Grüße vom Redaktionsteam
Siat