1. Forum
  2. Artikel
  3. Unsere Forenregeln
  4. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Am Ufer des Nils
  • Alles
  • Am Ufer des Nils
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. PanPagan-Das Portal für Heiden | Mehr als nur ein Forum
  2. Artikel
  3. Heidnischenes Multiversum
  4. Am Ufer des Nils

Zauberspruch gegen Krankheitsdämonen (Lesezeit: ca. 2 Min.)

  •  Ma'en
  • 7. November 2021 um 18:10
  • 504 Mal gelesen
  • 2 Antworten
  • 2 Minuten

Ein Zauberspruch gegen Krankheit und Seuche

Spruch gegen die Seuche des Jahres, aus dem Papyrus Edwin-Smith:

Deine Boten sollen verbrennen, oh Sachmet!

Deine messerschwingenden Dämonen sollen zurückweichen, oh Bastet!

Die Seuche dieses Jahres soll nicht bei mir einziehen und gegen mich wüten!

Dein böser Hauch soll mich nicht erreichen!

Ich bin Horus, der heil vorbei geht an den umherirrenden Krankheitsdämonen der Sachmet.

Ich bin dein Horus, oh Sachmet, dein Einziger, oh Wadschit.

Du tötest mich nicht, du tötest mich nicht!

Ich bin der Jubelnde, der Jauchzende, der Sohn der Bastet!

Stürzt euch nicht auf mich, ihr Dämonen, kommt mir nicht zu nahe! Ich bin der König in seinem Licht!


Zugehörige Ritualanweisung:

Es möge der Mann diesen Spruch sagen vor der nfr.t-Pflanze (=Kronen-Wucherblume, Chrysanthemum coronarium?), es werde angeknotet ein wenig vom xt-ds-Baum und (das Ganze dann) eingewickelt in ein Tuch aus feinem Leinen. Dann möge (man) die (=diese Zutaten) vorbeistreifen lassen über der Sache (=die von der Seuche befallen ist). [Das bedeutet] ein Vertreiben der Seuche und ein Abwehren des Vorbeiziehens der Messerdämonen über irgendeiner Sache zum Essen, ebenso über den Betten.


Quelle:

Breasted, James Henry, The Edwin Smith Surgical Papyrus, Vol. I, in: THE UNIVERSITY OF CHICAGO ORIENTAL INSTITUTE PUBLICATIONS, VOLUME III, Chicago 1930
siehe "The seventh Invocation", S. 484 ff.

The Edwin Smith Surgical Papyrus, Volume 1: Hieroglyphic Transliteration, Translation, and Commentary | The Oriental Institute of the University of Chicago

  • Vorheriger Artikel Das Buch von der Himmelskuh (Lesezeit: ca. 10 Min.)

Antworten 2

 Valmakar
8. November 2021 um 18:12

Nefer kaui,


Ich find das richtig spannend.

Ich lese ja zur Zeit sehr viel über kemetische Zaubersprüche und Heka.

Zum einen die Rolle von Sachmet, die ja sowohl in Kriegszeiten verehrt wurde aber auch die Herrin der messerschwingenden Seuchen-Dämonen war.

Man merkt einfach das nicht alle Netjeru lieb und nett sind sondern Sachmet z.B. wirklich eine Gewalt ist, der man nicht gegenüberstehen will, sondern die, befriedet, abgelenkt oder niedergerungen werden muss, wenn es mal doch so ist. Wie ein wildes Tier dem man abseits von allem Komfort der Moderne begegnet.

Dann find ich allgemein die kemetische Perspektive von Krankheiten als Dämonen spannend. Weil da spielt wieder dieses Ma'at-Weltbild eine Rolle. Eine Krankheit ist ein Dämon, etwas das nicht der Vollkommenheit, in diesem Fall der eigenen perfekten Ordnung entspricht, sondern etwas was so halb wie Apep von Außerhalb kommt. Deswegen ruft man diejenigen die für diese Ordnung stehen(heilkundige Netjeru) an, spricht in ihrem Namen, rezitiert sie um dieses Isfet (die Krankheit) loszuwerden.

Ich muss da sofort an dieses Udjat-Pektoral denken, was ja alles Unheil fernhalten soll und wohl auch Einfluss auf dieses griechische Auge genommen haben soll, dass den bösen Blick abwehrt.

Und dann find ich noch spannend, das es sich nicht rein um einen Spruch handelt, sondern auch mit irdischen Mitteln (in diesem Fall Pflanzen) und so wieder ein Bezug zum hier und jetzt geschaffen wird. Da hat man wieder dieses Thema von Urbild und Abbild verbunden durch das Symbol.

Spannend, wirklich spannend. Gerne mehr davon 😁😁😁


Senebty~

 Valmakar
3. Februar 2022 um 09:45

Danke wirklich für diesen Artikel, der hat mich auf ein sehr spannendes Thema gebracht :D

Was dieses "Nicht ich habe dies gesagt, nicht ich habe dieses wiederholt. Es war Netjer XY der dies gesagt hat, es war Netjer XY der dies wiederholt hat." beinhaltet.

Diskutiere mit!

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Kategorien (Artikel)

  1. Allgemein 5
  2. Heidnischenes Multiversum 2
  3. Kosmischer Tanz 0
  4. Am Ufer des Nils 2
  5. Kelch und Stab 0
  6. Unter dem Vollmond 0
  7. Tanz des Grünen Mannes 0
  8. An Yggdrasils Stamm 0
  9. Im Schatten der Eiche 0
  10. Schamanenwelten 0
  11. Tempel und Hain 5
  12. Zwischen den Welten 0
  13. Lebens- und Denkweisen 0
  14. Bibliothek 0
  15. News und Ankündigungen rund ums Forum 3
  16. Editorials 3
  17. Filter zurücksetzen
Über den Artikel diskutieren 2 Antworten, zuletzt: 3. Februar 2022 um 09:45
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™